Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung
Die Fortbildung umfasst 420 Stunden und gliedert sich in einen Pflichtteil mit 300 Stunden und einen Wahlteil mit 120 Stunden.
Medizinische Fachangestellte, die bei uns das Curriculum „Dialyse“ erfolgreich absolviert haben bekommen 120 Std. für den Wahlteil angerechnet.
Die fehlenden 280 Std aus dem Pflichteil sowie die Prüfung müssen noch absolviert werden. Diese Ausbildungsteile bieten die zuständigen Ärztekammern an. Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung streichen
Die Fachwirtin in der ambulanten medizinischen Versorgung erwirbt die Kompetenz, Führungsfunktionen im Team des niedergelassenen Arztes oder anderer ambulanter Einrichtungen der medizinischen Versorgung wahrzunehmen. Sie übernimmt anspruchsvolle und/oder spezialisierte Aufgaben in den Bereichen Medizin, Patientenbegleitung und Koordination sowie Praxisführung. (Träger der Fortbildung ist die Landesärztekammer) streichen
(Im Einzelnen ist sie zuständig für folgende Aufgabenbereiche, die sie im Rahmen der Delegation
durch den verantwortlichen Arzt eigenständig durchführt) streichen
Inhalt Pflichtteil (300 Std.)
1a. Lern- und Arbeitsmethodik (20 UE)
- 1b. Lern- und Arbeitsmethodik (speziell Hausarbeit, kein Pflichtmodul, Besuch empfohlen) 20 UE)
- 2. Patientenbetreuung und Teamführung (40 UE)
- 3. Qualitätsmanagement (40 UE)
- 4. Durchführung der Ausbildung (40 UE)
- 5. Betriebswirtschaftliche Praxisführung (40 UE)
- 6. Informations- und Kommunikationstechnologien (40 UE)
- 7. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (40 UE)
- 8. Risikopatienten- und Notfallmanagement (40 UE)
JETZT ANMELDEN
Nutzen Sie das Anmeldeformular zur Anmeldung

KONTAKT
Nephrologische
Weiterbildungsstätte Ulm
Träger: vdt Ulm Ulm gGmbH.
Käppelesweg 8
89129 Langenau
Tel. +49 (0) 7345 22933
Fax +49 (0) 7345 7540
info@wbs-ulm.de
Ansprechpartnerin:
Marion Bundschu