Projekt Beschreibung
Seminar Peritonealdialyse & Heimdialyse
Die jahrelange intensive Betreuung terminal nierenkranker Menschen, in chronischen Behandlungseinrichtungen erfordert vom betreuenden Team eine qualifizierte, beratende und kontinuierliche Begleitung. Mögliche Terapieoptionen sind Heimdialyseverfahren, wie die Peritonealdialyse ( PD) und Heimhämodialyse (HHD).
In diesem Seminar wird in 3 Tagen ein Grundlagenüberblick vermittelt wobei der Schwerpunkt die Peritonealdialyse ist.
Alle nephrologisch tätige Berufsgruppen
- Pflegekräfte
- MFA
- Ärzte
- ect.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Zulassung erfolgt nach Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung.
3 Tage ganztägig Präsenzunterricht von 8.00- ca. 17.00 Uhr. Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten durch interaktiven Unterricht. Die umfangreichen Seminarunterlagen werden den Teilnehmern zu Beginn der Schulung ausgehändigt.
- Überblick Heimdialyseverfahren
- Wahl des Behandlungsverfahrens
- Indikation und Kontraindikationen
- PD Grundlagen : Anatomie und Physiologie der PD
- Katheter Anlage / Katheter Pflege / Katheter Dysfunktion
- PD Lösungen
- PD-Patiententraining / Organisation
- PD bedingte Komplikationen und deren Behandlung
- Behandlungsregime und Therapieoptimierung
- „Adäquate Peritonealdialyse“- Fallbeispiel
- Apparative PD
- Heimdialysebetreuung in der Praxis
- Fachschwester für Nephrologie
- Anwendungsberater PD
- Nephrologe

Sie erhalten Registrierungspunkte WBS Ident. Nr. 20091173
JETZT ANMELDEN
Nutzen Sie das Anmeldeformular zur Anmeldung

KONTAKT
Nephrologische
Weiterbildungsstätte Ulm
Träger: vdt Ulm Ulm gGmbH.
Käppelesweg 8
89129 Langenau
Tel. +49 (0) 7345 22933
Fax +49 (0) 7345 7540
info@wbs-ulm.de
Ansprechpartnerin:
Marion Bundschu