Notfall

In diesem Tagesseminar geht es darum, theoretische und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlangen, um in Notfallsituationen sachgerecht zu reagieren.
Ziel ist es einen Überblick und allgemeine Grundlagen zu erwerben. Es werden viele Aspekte angesprochen die für die tägliche Arbeit von Bedeutung sind.

Alle Berufsgruppen, die im Berufsfeld der Nephrologie tätig sind, wie Pflegekräfte, Ärzte, MFA, etc.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Fortbildungspunkte. Logo Berufl. Pflegende.

  1. Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten durch interaktiven Unterricht.
    Die umfangreichen Seminarunterlagen werden den Teilnehmern zu Beginn der Schulung ausgehändigt
    1. Unterweisung in die Zusammensetzung der Notfallausrüstung. Notfallmedikamente, deren Applikation und Wirkung
    2. Unterweisung in die Funktion der im Notfall einzusetzenden Geräte. Ambu-Beutel, EKG, Defi brillator, Intubationsbesteck und Zubehör usw.
    3. Aufbereitung der gebrauchten Notfallinstrumente (Reinigung, Sterilisation), Auffüllen des Notfallwagens
    4. Praktische Übung am Reanimationsphantom mit und ohne Hilfsmittel Lagerung, Freimachen der Atemwege, Beatmung mit und ohne Hilfsmittel Kardiopulmonale, Wiederbelebung ohne Hilfsmittel allein und zu zweit.
    5. Ursachen und Prävention von Kreislaufstillständen, sowie lebensbedrohlich Rhythmusstörungen
  • Michel Metzger
  • Bildungsreferent
  • Lehrer für Pflege
  • Krankenpfleger für Psychiatrie
  • Marion Bundschu Ltg WBS-Ulm

JETZT ANMELDEN

Nutzen Sie das Anmeldeformular zur Anmeldung

KONTAKT

Nephrologische
Weiterbildungsstätte Ulm
Träger: vdt Ulm Ulm gGmbH.

Käppelesweg 8
89129 Langenau
Tel. +49 (0) 7345 22933
Fax +49 (0) 7345 7540
info@wbs-ulm.de

Ansprechpartnerin:
Marion Bundschu

    Die Verarbeitung der angegebenen Kontaktdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck unserer Kontaktberarbeitung sowie ggf. der Übermittlung an unsere Vertriebspartner.