Seminar Ernährung
Die jahrelange intensive Betreuung von terminal Nierenkranker Menschen, in chronischen Behandlungseinrichtungen erfordert vom betreuenden Team eine qualifizierte, beratende und kontinuierliche Begleitung. Diese muss sich an der persönlichen Situation des einzelnen Menschen angepassten. Ernährung ist eine der tragenden Säulen in der Therapie von nierenkranken Menschen.
Ziel ist es ein Verständnis der physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen der Ernährungslehre zu erwerben. Der Teilnehmer(innen) erwirbt theoretischer und praktischer Kenntnisse zur kompetenten Durchführung einer sicheren und angemessenen Ernährungsberatung, um den Bedürfnissen, der einzelnen Patientengerecht zu werden. Grundlagen und Übungen für die tägliche Arbeit werden in diesem Seminar vermittelt.
Alle Berufsgruppen, die im Berufsfeld der Nephrologie tätig sind, wie Pflegekräfte, Ärzte, MFA, etc.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Fortbildungspunkte. Logo Berufl. Pflegende.
3 Tage von 8.00 -17.00 Uhr
Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten durch interaktive Kleingruppenarbeit.
Die umfangreichen Seminarunterlagen werden den Teilnehmern zu Beginn der Schulung ausgehändigt.
- Ernährungsstatus und -protokoll, Anamnese, theoretische Grundlagen
- Psychosoziale Aspekte von Essen und Trinken, Ernährungsverhalten verändern, Patientenschulung
- Physiologische und pathophysiologische Grundlagen der Ernährungslehre: Fettstoffwechsel, Mineralstoffe,
SBH, Phosphathaushalt, Proteinkatabolismus - Ernährungsaspekte bei speziellen Therapieformen: konservative Behandlung, prädialytische Phase, terminale Phase,
Nierenersatztherapie, Transplantation; Ernährung in den verschiedenen Lebensphasen - Enterale und parenterale Ernährung bei akutem Nierenversagen
- Ernährungstherapeutin QUETHEB & VDD registriert
- DAAB zertifiziert Allergologische Ernährungsfachkraft
- Staatlich anerkannte Diätassistentin
- Fachschwester für Nephrologie

Sie erhalten 14 Registrierungspunkte WBS Ident. Nr. 20091173
JETZT ANMELDEN
Nutzen Sie das Anmeldeformular zur Anmeldung

KONTAKT
Nephrologische
Weiterbildungsstätte Ulm
Träger: vdt Ulm Ulm gGmbH.
Käppelesweg 8
89129 Langenau
Tel. +49 (0) 7345 22933
Fax +49 (0) 7345 7540
info@wbs-ulm.de
Ansprechpartnerin:
Marion Bundschu