Diabetes & Niere
Die jahrelange intensive Betreuung terminal nierenkranker Menschen, in chronischen Behandlungs-einrichtungen erfordert vom betreuenden Team eine qualifizierte, beratende und kontinuierliche Begleitung. Gerade die Formen des Diabetes sind eine der häufigsten Grunderkrankungen der nephrologischen Patienten. Die Teilnehmer erwerben ein Verständnis der physiologischen und pathophysiologischen der diabetischen Erkrankungsformen kennen. Sie erwerben Kompetenzen um Menschen mit diabetischer Erkrankung und niereninsuffizienz, professionell betreuen zu können. Erwerb von Lern- und Lehrstrategien, um den Patienten zu helfen, so selbständig wie möglich zu sein.
Alle Berufsgruppen, die im Berufsfeld der Nephrologie tätig sind, wie Pflegekräfte, Ärzte, MFA, etc.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Fortbildungspunkte. Logo Berufl. Pflegende.
2 Tage von 8.00-17.00 Uhr
Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten durch interaktiven Unterricht.
Die umfangreichen Seminarunterlagen werden den Teilnehmern zu Beginn der Schulung ausgehändigt.
- Fachschwester für Nephrologie
- Staatl. geprüfte Diätassistentin, Ernährungsberaterin DGE, Diabetesassistentin DDG)
- (Nephrologe, Diabetologe, Hypertensiologe DHL

Sie erhalten Registrierungspunkte WBS Ident. Nr. 20091173
JETZT ANMELDEN
Nutzen Sie das Anmeldeformular zur Anmeldung

KONTAKT
Nephrologische
Weiterbildungsstätte Ulm
Träger: vdt Ulm Ulm gGmbH.
Käppelesweg 8
89129 Langenau
Tel. +49 (0) 7345 22933
Fax +49 (0) 7345 7540
info@wbs-ulm.de
Ansprechpartnerin:
Marion Bundschu