Demenz – Reise ins Vergessen | Begleitung und Betreuung

Demenz ist die Volkskrankheit der alternden Gesellschaft. Angst vor dem Verlust von Kompetenzen und dem gewohnten Lebensstil. Angst vor dem Verlust von Körperkontrolle, Autonomie, Selbstachtung und Würde, vor dem Verlust von Beziehungen und dem Verlust der eigenen Identität.
In diesem Tagesseminar geht es darum, mit dem Vergessen leben zu lernen. Ziel ist es einen Überblick über den aktuellen Stand zu erhalten und allgemeine Grundlagen zu erwerben, um Demenzkranke bedürfnisgerecht zu begleiten und zu betreuen. Es werden viele Aspekte angesprochen die für die tägliche Arbeit von Bedeutung sind.

Alle Berufsgruppen, die im Berufsfeld der Nephrologie tätig sind, wie Pflegekräfte, Ärzte, MFA, etc.

Tagesseminar von 8.00-17.00 Uhr

  • Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten durch interaktiven Unterricht.
    Die umfangreichen Seminarunterlagen werden den Teilnehmern zu Beginn der Schulung ausgehändigt
  • Grundlagen zum Thema Demenz
  • Allgemeine Grundlagen der Begleitung und Betreuung Demenzkranker
  • Kommunikation mit Demenzkranken
  • Tipps und Tricks im Alltag

Bildungsreferent, Lehrer für Pflege, Krankenpfleger für Psychiatrie, Nephrologe,
Fachgesundheitspfleger/in Nephrologie

Sie erhalten Registrierungspunkte WBS Ident. Nr. 20091173

JETZT ANMELDEN

Nutzen Sie das Anmeldeformular zur Anmeldung

KONTAKT

Nephrologische
Weiterbildungsstätte Ulm
Träger: vdt Ulm Ulm gGmbH.

Käppelesweg 8
89129 Langenau
Tel. +49 (0) 7345 22933
Fax +49 (0) 7345 7540
info@wbs-ulm.de

Ansprechpartnerin:
Marion Bundschu

    Die Verarbeitung der angegebenen Kontaktdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck unserer Kontaktberarbeitung sowie ggf. der Übermittlung an unsere Vertriebspartner.